Login / Registrierung
 Passwort setzen
 Link zur Registrierung
  • Home
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aktivitäten
    • Ehrungen
      • Günter-Stüttgen-Medaille
      • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Verstorben
    • Satzung
  • Jahrestagung
    • Programm
    • Frühere Tagungen
      • Programm 135. Tagung am 26.02.2022
  • Unterstützung
  • Links
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Home
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aktivitäten
    • Ehrungen
      • Günter-Stüttgen-Medaille
      • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Verstorben
    • Satzung
  • Jahrestagung
    • Programm
    • Frühere Tagungen
      • Programm 135. Tagung am 26.02.2022
  • Unterstützung
  • Links
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt

Günter-Stüttgen-Medaille

Die Günter-Stüttgen-Medaille für herausragende wissenschaftliche Verdienste in der Dermatologie stellt die höchste Auszeichnung dar, die von der Berliner Dermatologischen Gesellschaft verliehen wird. Mit der Günter-Stüttgen-Medaille soll das überragende Lebenswerk eines/r international renommierten Dermatologen/in oder Arzt/Ärztin eines medizinischen oder naturwissenschaftlichen Fachgebietes geehrt werden, der/die für die Dermatologie relevante, grundlegende Erkenntnisse gewonnen oder wesentliche therapeutische Fortschritte auf dem Gebiet der Dermatologie möglich gemacht hat. 
Anlässlich der Feier zum 80. Geburtstag von Günter Stüttgen (Januar 1999) stiftete die Berliner Dermatologische Gesellschaft (BDG), die „Günter-Stüttgen-Medaille“. Prof. Dr. Stüttgen war Präsident der BDG von 1970-1972.
Die Günter-Stüttgen-Medaille wurde erstmals im Jahr 2000 auf der 113. Tagung der Berliner Dermatologischen Gesellschaft verliehen. Der Vorstand der Berliner Dermatologischen Gesellschaft entscheidet über die Vergabe der Günter-Stüttgen-Medaille, sie wird jedoch nicht häufiger als alle 2 Jahre verliehen. Die Günter-Stüttgen-Medaille kann jeweils nur an einen Preisträger:In vergeben werden und ist nicht mit einer finanziellen Zuwendung verbunden.

Prof. Dr. med. Günter Stüttgen

Prof. Dr. med. Günter Stüttgen

Prof. Dr. med. Günter Stüttgen, (23. Januar 1919, Düsseldorf; † 21. Oktober 2003 in Berlin) studierte Medizin in Marburg, Frankfurt und Düsseldorf, wo er 1943 das Staatsexamen ablegte. Nach Kriegsdienst als Militärarzt 1943-45 und nach seiner Ausbildung zum Dermatologen leitete Stüttgen von 1969 bis zu seiner Emeritierung 1990 die Dermatologische Klinik im Rudolf-Virchow-Klinikum der Freien Universität Berlin und hatte dort den Lehrstuhl für Dermatologie inne. 
Internationale Berühmtheit erlangte Stüttgen insbesondere durch seine Tätigkeit als Hauptmann und Truppenarzt bei der Allerseelenschlacht vom 4. bis 12. November 1944, einer der drei Teilschlachten der Schlacht im Hürtgenwald, der längsten Schlacht des Zweiten Weltkriegs auf deutschem Boden Er verhandelte in der Hürtgenwaldschlacht einen Waffenstillstand mit dem US-amerikanischen Gegner, um den verwundeten Deutschen und US-Amerikanern das Leben zu retten. Dieser persönliche Mut zeigte sich immer, wenn er in kritischen Situationen, die Zivilcourage erforderten, Position bezog. Auch hierin war er allen ein Vorbild. Sein Motto: „Leben – nur leben“ lebte er exemplarisch.
Fast 50 Jahre lang waren die außerordentlichen Vorgänge im Hürtgenwald in Vergessenheit geraten. Zu Beginn der 1990er Jahre weckten die zahlreichen Schilderungen amerikanischer Kriegsteilnehmer über das „Miracle of Hurtgen Forest“ und den „German doctor“ das Interesse amerikanischer Militärhistoriker. Zusammen mit aktiven Angehörigen der 28. US-Infanteriedivision machten sie sich auf die Suche und identifizierten 1996 Günter Stüttgen als den gesuchten „German doctor“. Für seinen Akt der Humanität gegenüber dem Feind wurde Günter Stüttgen am 12. November 1996 im Rahmen eines Festakts im Capitol in Harrisburg geehrt. 
Stüttgen forschte insbesondere im Bereich der Penetrationskinetik von Substanzen durch die Haut. Insbesondere ist sein Name verbunden mit der Anwendung von Vitamin A bzw. den Retinoiden in der Dermatologie. Stüttgen war darüber hinaus Mitglied der Arzneimittelkommission des früheren Bundesgesundheitsamtes, welche nach der Thalidomid-Katastrophe (Contergan) gegründet wurde.

Inhaber der Stüttgen-Medaille

Inhaber der Stüttgen-Medaille

TitelVornameNachnameOrtZeitpunkt

Prof. Dr. med.

Stefania

Jablonska (+)

Warschau

113. Tagung der BDG 2000

Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult.

Gerd

Plewig

München

123. Tagung der BDG 2010

Prof. Dr. med.

Niels

Sönnichsen (+)

Berlin

124. Tagung der BDG 2011

Prof. Dr. Dr. h.c.

Enno

Christophers

Kiel

125. Tagung der BDG 2012

Dr. med.

Gisela

Albrecht

Berlin

127. Tagung der BDG 2014

Prof. Dr. med.

Wolfram

Sterry (+)

Berlin

129. Tagung der BDG 2016

Prof. Dr. med.

Ronald

Kaufmann

Frankfurt

131. Tagung der BDG 2018

Prof. Dr. med.

Wolfgang

Marsch

Halle

133. Tagung der BDG 2020

© 2023 Infinite Science GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

TYPO3 System Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen, die für die einwandfreie Nutzung der Website erforderlich sind.

Anbieter:TYPO3
Cookiename:be_*, fe_*
Laufzeit:Dauer der Session

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Dient zur Statistik und Erfassung personenbezogener Daten inkl. Seitenaufrufprofile durch Google

Anbieter:Google Inc.
Cookiename:_gat, _ga, _gid
Laufzeit:365 Tage
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

Login / Registrierung
 Link zur Registrierung