Login / Registrierung
 Passwort setzen
 Link zur Registrierung
  • Home
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aktivitäten
    • Ehrungen
      • Günter-Stüttgen-Medaille
      • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Verstorben
    • Satzung
  • Jahrestagung
    • Programm
    • Frühere Tagungen
      • Programm 135. Tagung am 26.02.2022
  • Unterstützung
  • Links
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Home
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Aktivitäten
    • Ehrungen
      • Günter-Stüttgen-Medaille
      • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Verstorben
    • Satzung
  • Jahrestagung
    • Programm
    • Frühere Tagungen
      • Programm 135. Tagung am 26.02.2022
  • Unterstützung
  • Links
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt

Aktivitäten

REMEMBER Erinnerungsweg

Von der Charité-Universitätsmedizin Berlin wurde das Projekt „GeDenkOrt.Charité – Wissenschaft in Verantwortung“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Projektes wurde der „Erinnerungsweg REMEMBER“ geschaffen. Der Erinnerungsweg mit seinen 8 Stationen ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Geschichte der Charité insbesondere zur Zeit des Nationalsozialismus. Zudem will dieses Projekt damit auch den Dialog über die Verantwortung der Medizin und der Wissenschaft in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft anregen. Ein Künstlerteam (Sharon Paz, Jürgen Salzmann und Karl-Heinz Stenz) realisierte diesen Erinnerungsweg als interaktives Denkmal. Ausgangspunkt bilden Gedenkskulpturen (Stelen aus Stahl) an 8 Stationen auf dem Gelände des Campus Charité Mitte. 

Engagement der BDG für den GeDenkOrt.Charité und das Projekt REMEMBER

Am 15. Oktober 2021 konnte die Station DERMATOLOGIE eingeweiht werden. Die Berliner Dermatologische Gesellschaft unterstützte dieses Projekt mit einer Spende in Höhe von 10.000 €.
Frau Prof. Dr. Ulrike Blume-Peytavi, Stellvertretende Direktorin der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité und Präsidentin der Berliner Dermatologischen Gesellschaft erklärte die besondere Rolle der damaligen Disziplin der Haut- und Geschlechtskrankheiten und die Ausgrenzung jüdischer Dermatologen in der NS-Zeit. 
Die Station 7 DERMATOLOGIE thematisiert den ärztlichen Umgang mit Syphilis-Patienten. Während die Zeit der Weimarer Republik geprägt war von Beratung, Aufklärung und Prävention, wurden Betroffene in der NS-Zeit im Kontext rassen- und bevölkerungspolitischer Maßnahmen wieder verstärkt Repressionen ausgesetzt und Betroffene ausgegrenzt. 
Das Projekt REMEMBER verkörpert durch Zuhilfenahme moderner Technologie, insbesondere durch seinen medienbasierten Ansatz das Lebendig werden unserer Vergangenheit, auch wenn sie manchmal schwer und belastend ist.
Informationen und eine App für den Rundgang finden Sie unter: remember.charite.de
 

Fotos - © Charité I Sabine Gudath

© 2023 Infinite Science GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

TYPO3 System Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen, die für die einwandfreie Nutzung der Website erforderlich sind.

Anbieter:TYPO3
Cookiename:be_*, fe_*
Laufzeit:Dauer der Session

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Dient zur Statistik und Erfassung personenbezogener Daten inkl. Seitenaufrufprofile durch Google

Anbieter:Google Inc.
Cookiename:_gat, _ga, _gid
Laufzeit:365 Tage
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

Login / Registrierung
 Link zur Registrierung